- schnucken
- schnuckentrintr\lecken,saugen,naschen,küssen.SchallnachahmenderNaturwie»schlucken«.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
хныкать — хмыкать – то же, псковск., тверск. (Даль), укр. хникати – то же. Звукоподражательное, как и чеш. knikati, kničeti, kňučeti скулить, визжать , польск. knychac – то же, лтш. šnukstêt всхлипывать, хныкать , нем. schnucken; см. Бернекер I, 391;… … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Diepholzer Moorschnucke — Moorschnucke im Wildfreigehege Bend Grevenbroich Die Moorschnucke, auch (Weiße Hornlose Heidschnucke, lat. Ovis aries (ammon) f. aries), ist eine sehr kleine Landschafsrasse und gehört zur Familie der Heidschnucken. Sie ist im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Graue gehörnte Heidschnucke — Heidschnucke Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen … Deutsch Wikipedia
Heideschnucke — Heidschnucke Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen … Deutsch Wikipedia
Heidschnucke — Graue Gehörnte Heidschnucke Heidschnucken sind eine höchst genügsame Schafsrasse von mindestens sieben verschiedenen Einzelrassen. Der Sammelbegriff ist „Nordische Kurzschwänzige Heiderasse“. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Heidschnucken — Heidschnucke Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen … Deutsch Wikipedia
Moorschnucke — im Wildfreigehege Bend Grevenbroich Die Moorschnucke, auch (Weiße Hornlose Heidschnucke, lat. Ovis aries (ammon) f. aries), ist eine sehr kleine Landschafsrasse und gehört zur Familie der Heidschnucken. Sie ist im Gegensatz zur Heidschnucke Weiß… … Deutsch Wikipedia
Schnucke — Heidschnucke Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen … Deutsch Wikipedia
Weiße Hornlose Heidschnucke — Moorschnucke im Wildfreigehege Bend Grevenbroich Die Moorschnucke, auch (Weiße Hornlose Heidschnucke, lat. Ovis aries (ammon) f. aries), ist eine sehr kleine Landschafsrasse und gehört zur Familie der Heidschnucken. Sie ist im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Heideschaf, das — Das Heideschaf, des es, plur. die e, in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, Schafe, welche auf den unfruchtbaren Heiden gehalten werden, und sich mit dem dürren Heidefutter behelfen müssen. Sie sind klein, aber von harter Natur, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart